Wappen

Schriftgrößen

aAaAaA

Aktuelles aus dem Rathaus 26.02.2025

 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

eine Wahlbeteiligung bei uns von über 90% ist beeindruckend!

Neben dem Dank an alle Wahlhelfer ergeht ein besonderer Dank auch an die Kollegen vom Bauhof, für die Ausstattung der Wahllokale und die anschließenden Aufräumarbeiten sowie an die Kolleginnen aus dem Rathaus, die mit der Wahlvorbereitung, der Ergebnisermittlung, der Prüfung der Unterlagen und der Wahlnacharbeiten usw. betraut waren.

Die Wahlergebnisse für Heigenbrücken sind auf unserer Webseite direkt verlinkt.

40 Jahre Fasching

Seit 40 Jahren (mit einer kleinen Unterbrechung) erfreuen wir uns an kurzweiligen Faschingssitzungen. Über die Jahre haben uns tausende von Aktiven mit närrischem Treiben unterhalten. Dahinter steckt viel Arbeit! Bereits ein paar Wochen nach der letzten Sitzung beginnen die ersten Überlegungen fürs folgende Jahr. Und das alles wird nicht von einem Faschingsverein gestemmt, sondern nur von einer ehrenamtlichen Gruppe von Faschingsbegeisterten, die für uns etwas unterhaltsames auf die Beine stellen wollen.
Dafür braucht es auch immer einen, der das in die Hand nimmt und vorantreibt, die Leute zusammenholt und motiviert:
Das war in den letzten Jahren unser aktueller Sitzungspräsident Martin Zens.
So konnten wir letzten Samstag wieder eine grandiose und kurzweilige Jubiläumssitzung feiern. Auch einige „alte Faschingshasen“ waren am Ehrentisch versammelt und haben uns in gewohnter Weise zum Lachen gebracht.

Wir sagen deshalb ganz herzlich „Danke“ an alle, die dieses Jahr und in den letzten 40 Jahren an den Faschingssitzungen mitgewirkt haben, ob auf der Bühne oder hinter der Bühne! Und einen besonderes Dankeschön geht an unseren engagierten Sitzungspräsidenten!

Nutzung des Pausenhofs – Anzeige wegen Sachbeschädigung

Der Pausenhof der Schule ist tagsüber dem Schulbetrieb vorbehalten. Dazu gehört auch die Mittagsbetreuung, die den Pausenhof bis 16 Uhr werktäglich nutzt.
Bisher hat die Gemeinde es geduldet, wenn der Schul-Pausenhof danach und am Wochenende für sportliche Betätigungen von Kindern und Jugendlichen genutzt wird.

Allerdings soll der Pausenhof nicht als Platz zum „Rumhängen“ oder gesellige Zusammenkünfte genutzt werden. Besonders das Rauchen und Konsumieren von Alkohol ist nicht gestattet. In letzter Zeit gab es leider solche „Versammlungen“, bei denen randaliert wurde, sowie Flaschen und Glasscherben hinterlassen wurden.

Letzten Sonntag wurden Steine und Felsbrocken gegen die Schulwand und die Rollos geworfen. Dadurch wurden die Rollos und die Gebäudedämmung beschädigt. Wir schätzen den Schaden aktuell auf über 5000 Euro. Das ist eine Straftat, die wir angezeigt haben und weiterverfolgen!
Deshalb ergeht hier ein Aufruf:
Falls Sie Personen beobachtet haben, die sich am Wochenende auf dem Pausenhof aufgehalten und „verdächtig“ verhalten haben, melden Sie sich bitte direkt im Rathaus.
Vielen Dank!

Herzlichst, Ihr Jochen Drechsler
Bürgermeister